Das sind meiner Meinung nach die besten Barfußschuhe (2025)
Die besten Barfußschuhe sind individuell verschieden. Was für den einen perfekt ist, kann für den anderen völlig ungeeignet sein. So können beispielsweise Leguano-Barfußschuhe für Menschen mit schmalen Füßen hervorragend passen, während sie für Menschen mit breiteren Füßen unangenehm sitzen können. Daher stelle ich hier meine persönliche Top 5 der besten Barfußschuhe vor.
Nach diesen Kriterien beurteile ich die Schuhe
In diesem Artikel berücksichtige ich bewusst nicht das Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern konzentriere mich ausschließlich auf die Qualität. Die Kriterien, auf denen meine Auswahl basiert, sind:
- Passform
- Material
- Langlebigkeit
Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass ich relativ breite Füße habe. Deshalb bestehen „meine besten Barfußschuhe“ vor allem aus Modellen mit einer breiten Passform und einer großzügigen Zehenbox.
1. Barebarics
Ein häufig genannter Kritikpunkt an Barebarics ist, dass sie anfangs etwas steif wirken. Das liegt vor allem daran, dass sie aus Leder gefertigt sind. Auch bei mir waren sie zu Beginn eher steif – aber mittlerweile möchte ich sie nicht mehr missen.
Was die Passform angeht, sind Barebarics einfach fantastisch. Sie sind extrem breit geschnitten, bieten den Zehen viel Platz und vermitteln ein gutes Gefühl für den Bodenkontakt. Zwar sind die Sohlen etwas dicker als bei anderen Barfußschuhen, aber ich finde sie trotzdem absolut top.
Auch in puncto Haltbarkeit überzeugen sie auf ganzer Linie. Ich habe ein Paar Barebarics aus Leder, das wirklich alles mitgemacht hat: Regen, Wind, lange Spaziergänge und Wanderungen– und sie halten immer noch. Sie sind nahezu unkaputtbar, was sie in vielerlei Hinsicht zu großartigen Schuhen macht.
Ganz nebenbei: Optisch gehören Barebarics für mich zu den schönsten Barfußschuhen überhaupt.
2. Ohne Project
In gewisser Weise erinneren Ohne Project Schuhe mich an Barebarics Schuhe, weil es sich bei beiden um Barfuß-Sneaker handelt, die unglaublich gut aussehen und zudem sehr bequem sind.
Die Schuhe zeichnen sich durch ihre breite Passform, ihre Flexibilität und das angenehme Material aus, was sie besonders komfortabel für den Sommer macht.
Für mich sind sie daher echte Sommerschuhe – modische, lässige Sneaker, die sich hervorragend zu kurzen Hosen tragen lassen. Gleichzeitig kann man sie aber auch in einem legeren, etwas geschäftlicheren Kontext gut kombinieren. Sie eignen sich gleichermaßen für Männer und Frauen und sind in beiden Fällen sehr empfehlenswert.
3. Freet
Bis vor Kurzem hatte ich Freet noch nie ausprobiert, aber sobald ich mir ein Paar gekauft hatte, war ich sofort begeistert.
Die Schuhe sind breit geschnitten und deutlich dünner und flexibler als die beiden Marken, die ich oben bereits erwähnt habe. Freet vermittelt ein noch intensiveres Barfußgefühl als Ohne Project oder Barebarics.
Aktuell trage ich vor allem die Freet Vibe 2-Sneaker, hauptsächlich im Fitnessstudio. Freet bietet aber auch eine große Auswahl an weiteren Modellen – von Freizeit- über Wanderschuhe bis hin zu vielen anderen Einsatzbereichen.
Man kann sie über die eigene Website bestellen, muss jedoch mit etwas längeren Lieferzeiten rechnen. Auch Barefoot and More – der bekannteste Barfuß-Shop in den Niederlanden – hat eine sehr große Auswahl von Freet Modellen im Sortiment.
Ich empfehle diese Schuhe allen, die ein maximales Barfußgefühl erleben möchten, ohne Kompromisse bei Passform und Breite eingehen zu müssen.
4. Feelgrounds
Die Marke Feelgrounds ist in den Niederlanden noch relativ unbekannt, aber ich besitze die Patrol Winter Boots von Feelgrounds. Anfangs war ich etwas skeptisch, da ich die Marke kaum kannte und nur selten von anderen darüber hörte.
Es handelt sich um eine deutsche Marke – mein Modell besteht aus Kunstleder, das jedoch eine sehr natürliche und hochwertige Optik bietet. Besonders in den kalten Monaten ist für mich entscheidend: Die Schuhe sind wirklich warm.
Viele Barfußschuhe bieten aufgrund ihrer dünnen Sohlen wenig Schutz vor Kälte – bei diesen ist das anders. Sie halten angenehm warm, vermitteln gleichzeitig das typische Barfußgefühl, sind flexibel, langlebig und sehen zudem richtig gut aus. Das Kunstleder fühlt sich so hochwertig an, dass man es kaum von echtem Leder unterscheiden kann.
5. Vibram Fivefingers
Es gibt einen Barfußschuh, von dem ich mit Sicherheit sagen kann, dass er niemals von meiner Liste verschwinden wird:
Der FiveFinger von Vibram, auch bekannt als Zehenschuh. Er ist gewissermaßen die Urmutter aller Barfußschuhe, der Pionier, der unangefochtene König unter ihnen. Und ja – sie sitzen wie eine zweite Haut.
Ob für breite oder schmale Füße – wer das echte Barfußgefühl sucht, sollte diese Schuhe unbedingt ausprobieren.
Ich weiß, ihr Aussehen ist gewöhnungsbedürftig, aber ihr Tragekomfort ist unschlagbar. Sie eignen sich perfekt zum Spazierengehen, Wandern oder für jede andere Aktivität, bei der man die Verbindung zur Natur und zum eigenen Körper spüren möchte – direkt, unverfälscht und authentisch.
Wie wähle ich Barfußschuhe, die zu mir passen?
Die Auswahl der richtigen Barfußschuhe wird oft komplizierter gemacht, als sie eigentlich ist – dabei ist es ganz einfach.
Sobald du weißt, ob du schmale, normale oder breite Füße hast, kannst du auf der Website barefootandmore.nl ganz bequem nach passenden Modellen filtern. Dort findest du gezielt Schuhe, die genau auf deine Fußform abgestimmt sind – ob schmal, normal oder breit.
Wenn du vor allem auf die Breite und die Größenangaben achtest, kannst du bei der Auswahl deiner Barfußschuhe schon sehr gute Entscheidungen treffen. Natürlich gibt es immer Modelle, die besser oder weniger gut passen – zum Beispiel bei einem besonders hohen oder flachen Spann.
Auch persönliche Vorlieben wie Farbe, Material oder Design spielen natürlich eine Rolle. Aber der wichtigste Schritt ist, die passende Passform für deinen Fuß zu finden.
Und das Beste: Wenn du einmal eine Marke gefunden hast, die dir richtig gut passt, musst du gar nicht ständig etwas Neues ausprobieren. Warum wechseln, wenn’s perfekt sitzt? 🙂