Hat Nike Barfußschuhe?
Nike hat im Jahr 2005 eine Schuhlinie entwickelt, die eine Barefoot-Philosophie im Blick hat; die Nike Free Kollektion. Allerdings sind sie nicht ganz barfuß. Sie liegen ein bisschen zwischen regulären Schuhen und Barfußschuhen.
Über Nike Free
Nike begann im Jahr 2005 mit dem Free-Modell, als Nike-Vertreter etwas Besonderes bemerkten. Nämlich, dass viele von Nike gesponserte Athleten manchmal barfuß trainierten.
Dies veranlasste einige Mitarbeiter von Nike dazu, Untersuchungen darüber durchzuführen, wie sich der barfuß laufende Fuß verhält. Es war eine der ersten Studien dieser Art zu der Zeit über barfuß (Hard)laufen.
Was folgte, war ein ziemlich revolutionäres Konzept im Nike-Sortiment. Die Mission war klar: Gib den 52 Muskeln im Fuß die Freiheit, die sie brauchen. Und meiner Meinung nach ist das teilweise gelungen.
Unten sehen Sie ein Bild der Anatomie des Fußes sowie die Sohle des Nike Free. Wie Sie sehen können, ist der Nike Free im Vergleich zu einem „normalen“ Schuh relativ breit und passt gut zu einem etwas schmaleren Fuß.
Quelle: Nike
Warum diese Nike Barfußschuhe nicht wirklich Barfuß sind
Nike Free hat eine relativ dünne Sohle. Die Technologie bietet das, was Nike selbst als ein „barfußähnliches Gefühl“ bezeichnet; ein Gefühl, als würdest du barfuß laufen, aber mit Unterstützung.
Die Schuhe sind nach dem Prinzip des ‚großen Marken‘ entwickelt worden, um eine natürliche Bewegungsfreiheit für deine Füße zu bieten, sodass du laufen kannst, auf eine Weise, die der natürlichen Funktion des Körpers entspricht. Genau das, was Barfußschuhe ebenfalls tun.
Flexibele Sohle
Das außergewöhnlichste Merkmal dieses Nike-Sneakers, der den Eindruck eines Barfuß-Schuhs vermittelt, ist die Außensohle. Sie verfügt über laserzuschnittene Flex-Grooves, die die Steifigkeit des Schaums reduzieren. Dadurch kann sich die Sohle auf die gleiche natürliche Weise bewegen wie der Fuß.
Untersuchungen haben gezeigt, dass Nike Free das Druckprofil des nackten Fußes viel besser nachahmt als herkömmliche Schuhe. Wenn du also keine Barfußschuhe kaufen möchtest, ist dies ein guter Zwischenschritt.
Quelle: Nike
Prima Design
Es liegt nicht nur an der Sohle. Nike Free zeichnet sich durch ein minimalistisches Design mit luftdurchlässigen Materialien im Obermaterial aus. Das Schuh ist an die Form des Fußes angepasst, sodass es wie eine zweite Haut sitzt und sich wie eine natürliche Verlängerung deines Körpers anfühlt. Die flexiblen Materialien im gesamten Schuh ermöglichen es, den Fuß leicht und in jede Richtung zu bewegen.
Quelle: Nike
De Skala von Barfuß zu Traditionell
Nike verwendet ein Nummerierungssystem, das die Dämpfung des Schuhs auf einer Skala von 0 (barfuß) bis 10 (normaler Laufschuh) angibt. Der Free 3.0 ist am wenigsten gedämpft und bietet somit das minimalistischste Erlebnis, während der Free 7.0 (mittlerweile nicht mehr erhältlich) die am stärksten gedämpfte Version war.
Mittlerweile ist ein Großteil der Nike Free nicht mehr erhältlich, und du solltest besser auf Alternativen zurückgreifen, wie zum Beispiel:
Sind Nike Free wirklich barfußschuhe?
Obwohl die Nike Free Linie barefoot-Elemente enthält, sind sie lange nicht vollständig barefoot Schuhe im reinsten Sinne. Sie bieten immer noch ein gewisses Maß an Dämpfung und Hieldrop, der je nach Modell zwischen 4 mm und 8 mm variiert.
Trotzdem ist (eigentlich war) die Nike Free eine ausgezeichnete Zwischenstufe für Läufer, die ihre Füße trainieren und schrittweise auf einen minimalistischen Laufstil umstellen möchten.
Abschließend
Der Nike Free ist kein vollwertiger Barfuß-Schuh, sondern eher eine Mischung, die versucht, das Beste aus zwei Welten zu vereinen. Aufgrund zu geringer Verkäufe seit 2005 sind nur noch sehr wenige bis kaum Modelle verfügbar. Mit anderen Worten: Es ist besser, sich nach anderen Sportschuhen umzusehen, die gut für deine Füße sind, wie die bereits erwähnten.